das Empfinden

das Empfinden
- {consciousness} sự hiểu biết, ý thức

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Empfinden — das Empfinden (Mittelstufe) geh.: Gefühl, das bei jmdm. durch etw. hervorgerufen wird Beispiel: Als der Arzt ihr auf den Bauch drückte, verspürte sie ein schmerzhaftes Empfinden …   Extremes Deutsch

  • Empfinden — Emp·fịn·den das; s; nur Sg, geschr; das Empfinden (für etwas) die Gefühle und Meinungen, die jemand in Bezug auf etwas hat <das sittliche, ästhetische, künstlerische Empfinden; ein starkes Empfinden; das Empfinden für Gerechtigkeit,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Empfinden — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Wikiprojekts Psychologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Psychologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Eismeer — Caspar David Friedrich, 1823–1824 Öl auf Leinwand, 96.7 cm × 126.9 cm Kunsthalle Hamburg Das Eismeer ist ein in den Jahren 1823/1824 ent …   Deutsch Wikipedia

  • Empfinden — Empfinden, verb. irreg. act. S. Finden. 1. In der weitesten Bedeutung, sich einer Sache als gegenwärtig bewußt seyn. So empfindet man den Schall, das Licht, einen Schmerzen, seine eigenen Gedanken u.s.f. Er empfindet nichts davon. Freude, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • empfinden — empfinden: Das westgerm. Verb mhd. enphinden, ent finden, ahd. intfindan »fühlen, wahrnehmen«, mniederl. ontvinden »erkennen«, aengl. onfindan »entdecken, wahrnehmen« ist eine Präfixbildung aus ↑ ent..., ↑ Ent... und ↑ finden. Im Dt. gilt es… …   Das Herkunftswörterbuch

  • empfinden — Vst. std. (8. Jh.), mhd. empfinden, enpfinden, entvinden, ahd. intfindan Stammwort. Wie ae. onfindan Nachfolger einer offenbar schon westgermanischen Präfigierung. Neuhochdeutsch eine Assimilationsform aus ent + finden. Die Bedeutung ist also… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Das Abendmahl — Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Gesicht Mohammeds — (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und am 17. Oktober in der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”